Pfarrverband

Der ehemalige Pfarrverband Herrhausen mit Dannhausen und Engelade

Der Pfarrverband bestand bis zum 30. Juni 2019 aus den drei Kirchengemeinden Herrhausen, Engelade und Dannhausen

Hier eine kurze Beschreibung des alten Pfarrverbands:
 

"Das Kirchspiel liegt an der Grenze der Landkreise Goslar und Northeim im Bundesland Niedersachsen und gehört zur Landeskirche Braunschweig. Das Logo des Pfarrverbandes zeigt im Uhrzeigersinn um die Lutherrose gruppiert die St. Georgs Kirche in Herrhausen, die St. Martins Kirche in Dannhausen und die St. Pankratius Kirche in Engelade."


Die Lutherrose beschreibt, wozu unsere Gemeinden auf dem Lande einladen. Martin Luther schreibt zu seinem eigenen Wappen:

"- Das erste soll ein schwarzes Kreuz sein, im Herzen, das seine natürliche, rote Farbe hat. Damit ich mir selbst Erinnerung gebe, dass der Glaube an den Gekreuzigten uns selig macht. Denn so man von Herzen glaubt, wird man gerecht. Der Gerechte lebt aus dem Glauben an den Gekreuzigten. Solches Herz aber soll mitten in einer weißen Rose stehen, um anzuzeigen, dass der Glaube Freude, Trost und Friede gibt. Solche Rose steht im himmelfarbenen Felde, dass diese Freude im Geist und Glauben einen Anfang der zukünftigen Freude ist. Das Feld hat einen goldenen Ring, der bedeutet, dass solch Seligkeit im Himmel ewig währt und kein Ende hat. -"

Der zusammenfassende Wappenspruch zu der Lutherrose lautet: "Des Christen Herz auf Rosen geht, wenn`s mitten unterm Kreuze steht."


Seit dem 01. Juli 2019 gehören die drei Gemeinden dem neuen Pfarrverband "Seesen am Harz" an.


In den Gemeinden wird auf unterschiedliche Weise zum Glauben an Jesus Christus eingeladen.

Die Gruppen der Evangelischen Frauenhilfen in Dannhausen steht allen Frauen offen.

Auch der regelmäßig stattfindende Seniorenkreis in Engelade freut sich jederzeit über neue Teilnehmer.

 

Zu den Gottesdiensten in den einzelnen Gemeinden und auch zu den gemeinsamen Pfarrverbandsgottesdiensten laden wir alle herzlich ein.